Arbeitslosenzahlen leicht zurückgegangen
Weg aus der Arbeitslosigkeit wird schwieriger

Im April hat sich die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat leicht verringert (minus 309 Personen). Das meldet die Agentur für Arbeit. Insgesamt waren zum Stichtag 13.264 Arbeitslose gemeldet, 12,3 Prozent mehr als vor einem Jahr (plus 1454). Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk sank um ein Zehntel auf 4,6 Prozent. In Baden-Württemberg blieb die Quote wie im Vormonat bei 4,5 Prozent.
Region. Die Talfahrt auf dem Arbeitsmarkt gönnt sich im April zwar eine saisonale Verschnaufpause, bei der Entwicklung im Vorjahresvergleich zeigen sich jedoch die Auswirkungen der schwachen Konjunktur: Insgesamt ist die Zahl der Menschen, die sich arbeitslos gemeldet haben, in den letzten zwölf Monaten um rund zwölf Prozent gestiegen (plus 1454), die Zahl der Langzeitarbeitslosen sogar um 20,2 Prozent (plus 631).
Im April waren 3748 Personen aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bei den Jobcentern oder der Agentur für Arbeit als langzeitarbeitslos (länger als zwölf Monate) gemeldet. 56 Prozent derjenigen, die länger als zwölf Monate arbeitslos sind, haben keinen Berufsabschluss. Rund 33 Prozent der Langzeitarbeitslosen sind 55 Jahre und älter.
„Die Zahlen bestätigen es. Es gibt weiterhin Beschäftigtengruppen, die es deutlich schwerer haben, bei eingetretener Arbeitslosigkeit wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Diese Entwicklung verstärkt sich durch die aktuelle Wirtschaftslage“, erläutert Sylvia Scholz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen.
„Ziel muss es deshalb sein, bereits während der Kündigungsfrist, in der sogenannten Job-to-Job-Phase, eine nahtlose Arbeitsaufnahme zu unterstützen. Wichtig zu wissen: Das Beratungsangebot der Arbeitsagentur sowie Bewerbungscoachings können bereits während der Kündigungsfrist genutzt werden. Außerdem kann eine für den neuen Arbeitsplatz erforderliche Anpassungsqualifikation auch nach Antritt der neuen Arbeitsstelle gefördert werden“, so Scholz abschließend.
Entwicklung in den Rechtskreisen
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 6327 Personen (214 Personen weniger als im Vormonat, aber 1092 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 6937 Arbeitslose registriert (95 Personen weniger als im Vormonat, aber 362 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 52 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Stellenmarkt
980 Stellen wurden im April neu gemeldet (98 mehr als im Vormonat, aber 139 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Bereichen Arbeitnehmerüberlassung; Verarbeitendes Gewerbe; freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen; Handel; Gesundheits- und Sozialwesen sowie Baugewerbe. Aktuell befinden sich damit 3349 freie Stellen zur Besetzung.
Kurzarbeit
Im April gingen weniger neue Anzeigen für Kurzarbeit ein: Betriebe meldeten 51 Anzeigen für insgesamt 827 Beschäftigte (vorläufige Daten, 01.04. bis 24.04.2025). Im Vormonat waren es 94 Anzeigen für 1274 Beschäftigte. Laut aktueller Hochrechnung bezogen im Dezember letzten Jahres 221 Unternehmen aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg konjunkturelles Kurzarbeitergeld für 4965 Beschäftigte. Die Kurzarbeiterquote lag im Dezember bei 2,3 Prozent.
Ausbildungsmarkt
Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2024 wurden der Agentur für Arbeit 3.625 Ausbildungsstellen gemeldet. Aktuell sind noch 2053 der Angebote zu besetzen. Gleichzeitig haben sich insgesamt 2142 Jugendliche mit den Berufsberaterinnen und Berufsberatern in Verbindung gesetzt, weil sie sich für eine Ausbildung interessieren. 1160 Bewerberinnen und Bewerber sind noch auf der Suche.
Die Regionen im Überblick
Kreis Rottweil: Die Arbeitslosigkeit ist im April gesunken. 2835 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 135 Personen weniger als im März. Die Arbeitslosenquote betrug 3,5 Prozent.
Schwarzwald-Baar-Kreis: Die Arbeitslosigkeit ist im April gesunken. 6052 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 159 Personen weniger als im März. Die Arbeitslosenquote betrug 4,9 Prozent.
Kreis Tuttlingen: Die Arbeitslosigkeit ist im April gesunken. 4377 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 15 Personen weniger als im März. Die Arbeitslosenquote betrug 5,2 Prozent.